1878
Beendigung des russisch-türkischen
Krieges; Sieg Rußlands und Befreiung Bulgariens.
1879
22. Februar: Einberufung
der verfassungsgebenden Versammlung nach Tarnovo
28. April: Annahme
der Verfassung
29. April: Wahl
Alexanders von Battenberg zum Fürsten
17. Mai: Aleko Bogoridi
wird Generalgouverneur in Ostrumelien
1880
9. Mai: Staatsstreich
Fürst Alexanders
1885
21. September: Vereinigung
Ostrumeliens und Bulgariens
14. November: Serbische
Kriegserklärung
17. -19. November:
Sieg der Bulgaren über die Serben bei Slivnica
1886
3. März: Friedensvertrag
von Bukarest
21. August: Offiziersputsch
gegen Alexander
4. September: Thronverzicht
Alexanders
1887
6. Juli: Wahl Ferdinands
von Sachsen-Coburg-Gotha-Kohary zum Fürsten
1887-1894 Regime
Stambolov
1908
Fürst Ferdinand
erklärt sich zum Zaren des unabhängigen Königreichs Bulgarien
1912
1. Balkankrieg:
Bulgarien, Serbien, Montenegro und Griechenland gegen die Türkei; Eroberung
von Thrakien und Makedonien
1913
30. Mai: Friedensvertrag
von London
29. Juni: Ausbruch
des 2. Balkankriegs gegen Serbien und Griechenland
9. Juli: Rumänien
und die Türkei (am 10. Juli) treten in den Krieg ein, besiegen Bulgarien
10. August: Friedensvertrag
von Bukarest
1914-1918
Erster Weltkrieg
1915
14. Oktober: Bulgarien
erklärt Serbien den Krieg und tritt damit auf der Seite der Mittelmächte
in den Weltkrieg ein
1916
1. September: Kriegserklärung
an Rumänien
1918
15. September: Beginn
der Offensive der Makedonienfront; Zusammenbruch der bulgarischen Armee
27. September: Stambolijski
und Rajko Daskalov rufen in Radomir die Republik aus, die bald zerschlagen
wird
3. Oktober: Abdankung
Ferdinands I. zugunsten seines Sohnes Boris III.
1919-1923
6. November Regierung
Aleksandar Stambolijski
1919
27. November: Unterzeichnung
des Friedensvertrages in Neuilly
1920
Eintritt Bulgariens
in den Völkerbund
1923
8./9. Juni: Militärputsch,
Stambolijski wird am 14. Juni erschossen
September: Versuch
eines kommunistisch geführten Gegenputsches
1934
Staatstreich eines
Militärbundes und einiger Mitglieder der „Zveno" -Gruppe - die politischen
Parteien werden aufgelöst; diktatorisches Regime unter Kimon Georgiev
1935
14.Juni : "persönliches
Regime" des Zaren Boris III.
1940
7. September: Bulgarien
erhält im Vertrag von Craiova die Süddobrudza in den Grenzen von 1913
1941
1. März: Bulgarien
unterzeichnet Beitritt zur Achse
1941-1943
Besetzung Makedoniens
und Westthrakiens
1942 Gründung
der Untergrundorganisation "Vaterländische Front"
1943 Tod
Zar Boris III. - ein Regentschaftsrat übernimmt die Regierung