INTERESSANTE BÜCHER
 

Bibliographie zu Bulgarien (Teil 2)

Bibliographie der Veröffentlichungen zur Nationalbewegung und Nationalstaatswerdung Bulgariens im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert
(deutsche und englische Titel)

Nation, Nationalität, Nationalbewusstsein, Nationalismus, Nationalbewegung, Nationalstaat; Nationalismus- und Modernisierungstheorien

Dowe, Dieter: Europa 1848. Revolution und Reform (Politik- und Gesellschaftsgeschichte 48), Bonn 1998

Gellner, Ernest: Nationalismus und Moderne, Hamburg 1995; engl. Orig.: Nations and Nationalism, 1983

Gellner, Ernest: Nationalismus. Kultur und Macht. Aus d. Engl. v. Markus P. Schupfner, Berlin 1999; engl. Orig.: Nationalism, 1997

Haupt, Heinz- Gerhard: Regional and National Identities in Europe in the XIXth and XXth Centuries = Les identités régionales et nationales en Europe aus XIXe et XXe siècles (European Forum 1), The Hague [u. a.] 1998

Hobsbawm, Eric: Nationen und Nationalismus. Mythos und Realität seit 1780.
Aus d. Engl. v. Udo Rennert, Frankfurt – New York 21992 [11991];
engl. Orig.: Nations and nationalism since 1780. Programme, myth, reality, 1990

Hroch, Miroslav: Nationales Bewußtsein zwischen Nationalismustheorie und der Realität der nationalen Bewegungen, in: Schmidt-Hartmann 1994, S. 39-52

Hroch, Miroslav: Zur Typologie der europäischen Revolutionen. Einige Überlegungen zur nicht bestehenden Diskussion, in: Mack 1995, S. 21-30

Kappeler, Andreas: The formation of national elites (Comparative studies on governments and non-dominant ethnic groups in Europe, 1850-1940, 6), New York, N.Y. – Dartmouth 1992

Kizwalter, Tomasz: Ernest Gellners Nationalismustheorie und die polnische nationale Bewegung im 19. Jahrhundert, in: Schmidt-Hartmann 1994, S. 163-172

Langewiesche, Dieter: Deutschland und Österreich: Nationswerdung und Staatsbildung in Mitteleuropa im 19. Jahrhundert, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 42 (1991), S. 754-766

Schieder, Theodor: Nationalismus und Nationalstaat. Studien zum nationalen Problem im modernen Europa, hg. v. Otto Dann u. Hans U. Wehler, Göttingen 21992 [11991]

Schmidt-Hartmann, Eva: Formen des nationalen Bewusstseins im Lichte zeitgenössischer Nationalismustheorien. Vorträge der Tagung des Collegium Carolinum in Bad Wiessee vom 31. Oktober bis 3. November 1991 (Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum 20), München 1994

Timmermann, Heiner: Die Entstehung der Nationalbewegung in Europa 1750-1849 (Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen 71), Berlin 1993

Wehler, Hans U.: Nationalismus. Geschichte, Formen, Folgen, München 2001

Weiser, Thomas: K.W. Deutschs Modell der Nationswerdung und sein Beitrag für die historische Nationalismusforschung, in: Schmidt-Hartmann 1994, S. 127-143

Winkler, Heinrich August; Kaelble, Hartmut: Nationalismus – Nationalitäten – Supranationalität (Industrielle Welt 53), Stuttgart 1993

Geschichte und Geschichtswissenschaft im Westen, in Südosteuropa und in Bulgarien: Methodologie, Geschichtstheorien, Geschichtsbilder, Geschichtsdeutung

Brunnbaue, Ulf: Historische Anthropologie in Bulgarien. Die schwierige Geburt eines neuen Konzepts, in: Historische Anthropologie 7 (1999) 1, S. 129-145

Geier, Wolfgang: Zeitbrüche im Osten. Ansätze vergleichender sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschungen, Wiesbaden 1995

Kaser, Karl: Südosteuropäische Geschichte und Geschichtswissenschaft,
2. völlig neu bearb. u. aktual. Aufl., Wien – Köln – Weimar 2002

Todorova, Maria: Historiography of the Countries of Eastern Europe: Bulgaria, in: The American Historical Rewiew 97 (1992) 4, S. 1105-1117

Geschichte Südosteuropas und des Balkans:
Handbücher, Gesamtdarstellungen, Sammelbände

Hatschikjan, Margarditsch; Troebst, Stefan: Südosteuropa: Ein Handbuch. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur, München 1999

Hösch, Edgar: Geschichte der Balkanländer. Von der Frühzeit bis zur Gegenwart, 4., aktual. u. erw. Aufl., München 1995 [11988]

Reinalte, H.: Gesellschaft und Kultur Mittel-, Ost- und Südosteuropas im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert, Frankfurt/M. 1994

Geschichte Bulgariens:
Handbücher, Gesamtdarstellungen, Sammelbände, Einzelprobleme

(Eine umfangreiche Bibliographie hauptsächlich deutschsprachiger Monographien zur Geschichte Bulgariens im südosteuropäischen Kontext findet sich bei Geier 2001, S. 233-245)

Crampton, Richard J.: A concise history of Bulgaria, Cambridge 1997

Geier, Wolfgang: Bulgarien zwischen West und Ost vom 7. bis 20. Jahrhundert. Sozial- und kulturhistorisch bedeutsame Epochen, Ereignisse und Gestalten (Studien der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund 32), Wiesbaden 2001

Grothusen; Klaus-Detlev: Südosteuropa-Handbuch, Bd. 6: Bulgarien, Göttingen 1990

Grothusen, Klaus-Detlev: 110 Jahre Wiedererrichtung des bulgarischen Staates: 1878 – 1988, (Südosteuropa-Studien 44), München, 1990

Härtel, Hans-Joachim; Schönfeld, Roland: Bulgarien. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Regensburg 1998

Heppner, Harald; Preslenova,R: Die Bulgaren und Europa, Wien 1999

Manolova - Nikolova, Nadja: Das mittlere Westbulgarien 1877-1879 (Übergang zwischen zwei Epochen), in: Bulgarien Historical Review 28 (2000) 1/2, S. 41-55

Perry, Duncan M.: Stefan Stambolov and the Emergence of Modern Bulgaria, 1870-1895, North Carolina – London 1993

5. Wirtschafts- und Sozialgeschichte Bulgariens im Kontext Ostmittel- und Südosteuropas: Modernisierung, De - Agrarisierung, Mobilisierung, Urbanisierung, Integration

Höpken, Wolfgang: Zentralstaat und kommunale Selbstverwaltung in
Bulgarien 1880-1910. Zum Charakter eines „Modernisierungskonfliktes“, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 39 (1991) 2, S. 199-213

Höpken, Wolfgang: Die Agrarfrage in der Revolution in Südosteuropa 1848/49, in: Dowe 1998, S. 587-626

Politik der westlichen Großmächte und Rußlands in Südosteuropa und Bulgarien, internationale Beziehungen, Wahrnehmung Bulgariens ‚in Europa’

Choliolcev, Christo: Bulgarisch-österreichische Beziehungen: 1878–1996
(Miscellanea Bulgarica 12), Wien 1998

Jelavich, Barbara: Russia’s Balkan Entanglements 1806-1914, Cambridge/Mass. 1991

Jelavich, Barbara: Tsarist Russia and the Bulgarian National Movement, in: Choliolcev/Mack/Suppan 1992, S. 160-173

Kos, Franz-Josef: Die bulgarische Frage im Rahmen der Orientpolitik der deutschen Reichsleitung vom Aprilaufstand 1876 bis zum Berliner Kongreß 1878, in: Choliolcev/Mack/Suppan 1992, S. 174-190

Matesic, Josip u.a.: Südosteuropa in der Wahrnehmung der deutschen Öffentlichkeit: vom Wiener Kongress (1815) bis zum Pariser Frieden (1856) (Südosteuropa-Studien 47), München, 1990

Mennel, R.: Der Balkan. Einfluss- und Interessensphären. Eine Studie zur Geostrategie und Politischen Geographie eines alten Konfliktraumes, Osnabrück 1999

Šarova, Krumka: Internationale Aspekte der bulgarischen Befreiungsbewegung im 19. Jahrhundert, in: Choliolcev/Mack/Suppan 1992, S. 191-201

Todorova, Maria: Die Erfindung des Balkans. Europas bequemes Vorurteil. Aus d. Engl. übers. v. Uli Twelker, Darmstadt 1999; engl. Orig.: Imagining the Balkans, 1997

Zeil, Wilhelm: Zum Informationsstand der deutschen Öffentlichkeit über den Befreiungskampf der Bulgaren im 19. Jahrhundert, in: Choliolcev/Mack/Suppan 1992, S. 243-257

Zeman, Zbynek Anthony Bohuslav: The Great Powers and Nationalism,1878, in: Choliol?ev/Mack/Suppan 1992, S. 118-122

Das osmanische Reich als Vormacht in Südosteuropa

Adanir, Fikret: Vom Osmanischen Vielvölkerreich zum türkischen Nationalstaat. Der Weg der Türkei zu einem modernen europäischen Staat. Ein geschichtlicher Abriss, in: Der Bürger im Staat 50 (2000) 1, S. 10-18

Adanir, Fikret: Der Zerfall des Osmanischen Reiches, in: Alexander Demandt, Das Ende der Weltreiche: von den Persern bis zur Sowjetunion, München 1997,
S. 108-128

Matuz, Josef: Das Osmanische Reich. Grundlinien seiner Geschichte, Darmstadt 1994

Schödl, Günter: Zur Entstehung des türkischen Nationalismus, in: Schödl 1990a, S. 189-210 [zuerst 1985]

Tunçay, Mete: Socialism and Nationalism in the Ottoman Empire 1876-1923, London [u.a.] 1994

Nationswerdung und Nationalbewegungen in Südost- und Ostmitteleuropa:
Gesamt- und Länderdarstellungen; Ländervergleich; Einzelprobleme

Boeckh, Katrin: Von den Balkankriegen zum Ersten Weltkrieg: Kleinstaatenpolitik und ethnische Selbstbestimmung auf dem Balkan (Südosteuropäische Arbeiten 97), München 1996 [Diss. Univ. München 1994/95]

Choliolcev, Christo; Mack, Karlheinz ; Suppan, Arnold: Nationalrevolutionäre Bewegungen in Südosteuropa im 19. Jahrhundert. Mit einer Einl. v. Richard Georg Plaschka (Schriftenreihe des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts 20), Wien – München 1992

Haselsteiner, Horst: Föderationspläne in Südosteuropa,
in: Choliolcev/Mack/Suppan 1992, S. 123-133

Kessler, Wolfgang: Bulgarien und die Bulgaren in der kroatischen südslawischen Ideologie und Politik bis 1878, in: Choliol?ev/Mack/Suppan 1992, S. 230-242

Mack, Karlheinz: Revolutionen in Ostmitteleuropa 1789-1989. Schwerpunkt Ungarn (Schriftenreihe des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts 23), Wien – München 1995

Schödl, Günter: Formen und Grenzen des Nationalen. Beiträge zu nationaler Integration und Nationalismus im östlichen Europa (Erlanger Osteuropa-Studien 2), Erlangen 1990

Schödl, Günter: Nationsbildung und Minderheitenexistenz: vergleichende Beobachtungen zur politisch-gesellschaftlichen Modernisierung im östlichen Europa, in: Schödl 1990, S. 1-47. Siehe auch das Vorwort ebd., S. I - IX

Schödl, Günter: Die Dauer des Nationalen. Zur Entwicklungsgeschichte des „neuen“ Nationalismus im östlichen Europa, in: Winkler/Kaelble 1993, S. 123-155

Todorova, Maria: Die Freiwilligen von der Balkanhalbinsel im Krimkrieg, in: Choliolcev/Mack/Suppan 1992, S. 134-151

Bulgarische Nationalbewegung im Kontext Südosteuropas:
Grundzüge, Ereignisse, Probleme

Dojnov, Dojno: Traditionen und Besonderheiten in der Entwicklung der bulgarischen nationalen Befreiungs- und Revolutionsbewegung im 19. Jahrhundert, in: Choliolcev/Mack/Suppan 1992, S. 54-59

Gencev, Nikolaj: Die orientalische Frage in der politischen Doktrin Vasil Levskis, in: Choliol?ev/Mack/Suppan 1992, S. 112-117

Gottas, Friedrich: Die bulgarische nationale Bewegung in den Jahren 1867 und 1868. Schritte auf dem Weg zur Nationalstaatsbildung, in: Choliol?ev/Mack/Suppan 1992, S. 78-92

Heppner, Harald: Theorie und Realität der „Nationalen Revolution“ in Bulgarien in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts, in: Choliolcev/Mack/Suppan 1992,S. 60-67

Hering, Gunnar: Zum Problem der Ursachen revolutionärer Erhebungen am Anfang des 19. Jahrhunderts [im Balkanraum], in: Choliolcev/Mack/Suppan 1992,
S. 17-30

Kosev, Konstantin: Die Bulgarische Nationale Revolution im Lichte der Orientalischen Frage, in: Choliol?ev/Mack/Suppan 1992, S. 93-101

Bildungswesen, Bildungsstätten, Bildungseliten, nationale Agitatoren

Höpken, Wolfgang: Beamte in Bulgarien: Zum Modernisierungsbeitrag der Verwaltung zwischen staatlicher Unabhängigkeit und Balkan-Kriegen (1879-1912), in: Südost- Forschungen 54 (1995), S. 219-250

Höpken, Wolfgang: „Professionalisierung an der Peripherie“: Beamte und Juristen in Bulgarien (1878-1930er Jahre), in: Charles E. MacClelland (Hg.), Professionen im modernen Osteuropa (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen: Reihe 1, Giessener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens 207) , Berlin 1995, S. 90-124

Höpken, Wolfgang; Sundhaussen, Holm: Eliten in Südosteuropa. Rolle, Kontinuitäten, Brüche in Geschichte und Gegenwart (Südosteuropa-Jahrbuch29), München 1998

Jelavich, Charles: Education and Nation-Building among the South Slavs, in: Choliolcev/Mack/Suppan 1992, S. 47-53

Reiter, Norbert; Sundhaussen, Holm: Allgemeinbildung als Modernisierungsfaktor. Zur Geschichte der Elementarbildung in Südosteuropa von der Aufklärung bis zum Zweiten Weltkrieg. Beiträge zur Tagung vom 29. Oktober – 2. November 1990 in Berlin (Balkanologische Veröffentlichungen 23), Wiesbaden 1994

Siupiur, Elena: Soziale und intellektuelle Struktur der Zentralen Bulgarischen Komitees in Rumänien im 19. Jahrhundert, in: Choliolcev/Mack/Suppan 1992, S. 68-77

Kommunikation, Publikationswesen, Zeitungen

Billig, Klaus: Dragan Cankovs Zeitung „Balgarija“ (1859-1863) und die durch sie ausgelösten Konflikte innerhalb der zeitgenössischen bulgarischen Publizistik (Scripta Slavica 5), Marburg/Lahn 1998 [Diss. Univ. Würzburg 1998]

Religionen, Kirchen

Döpmann, Hans-Dieter: Vasil Levski und die Beteiligung der Kirche am bulgarischen Widerstandskampf, in: Choliol?ev/Mack/Suppan 1992, S. 102-111

Döpmann, Hans-Dieter: Religion und Gesellschaft in Südosteuropa (Südosteuropa-Jahrbuch 28), München 1997

Döpmann, Hans-Dieter: Die Kirche im souveränen bulgarischen Nationalstaat, in: Tcholakova/Choliolcev 1999,

Grodzilski, Stanislaw: Die Rolle der Religion in den Nationalbewegungen Ost-Mitteleuropas, in: Timmermann 1993, S. 203-212

Heyer, Friedrich: Die Orientalische Frage im kirchlichen Lebenskreis. Das Einwirken der Kirchen des Auslands auf die Emanzipation der othodoxen Nationen Südosteuropas 1804-1912 (Schriften zur Geistesgeschichte des östlichen Europa 19), Wiesbaden 1991

Koder, Johannes: Nationwerdung und religiöse Identität der Bulgaren, in:
Tcholakova/Choliolcev 1999,

Šivarov, Nikolaj: Kirche, Orthodoxie, Nation, in: Tcholakova/Choliolcev 1999,

Suttner, Ernst Chr.: Kirche und nationale Identität in Europa zur Zeit der Osmanenherrschaft über Südosteuropa, in: Tcholakova/Choliolcev 1999,

Tcholakova, Antoaneta; Choliolcev, Christo: Kirche und nationale Identität (Mitteilungen des Bulgarischen Forschungsinstitutes in Österreich XII), Wien 1999

Makedonien, die „Makedonische Frage“ und die makedonische Nationalbewegung

Adanir, Fikret: The Macedonians in the Ottoman Empire 1878-1912,
in: Kappeler 1992, S. 161-191

Adanir 1998: Fikret Adanir, Sociopolitical Environment of Balkan Nationalism:
The Case of Ottoman Macedonia, 1856-1912, in: Haupt 1998, S. 221-254

zu Teil 1: Allgemeine Bibliographie, Geschichte, Religion, Volkskunde

 

GESCHICHTE

u 681
u 1018
u 1393
u 1879
u 1944
u 1989
u 2001

BULGARISCHE
BIOGRAPHIEN

u1857
u1996

HISTORISCHE
STÄTTEN

uBV

TITELSEITE

 
Zeittafel: u 681 u 1018 u 1393 u 1878 u 1944 u 1989 u 2001 zurück zur Titelseite